Back to article
3331
Bose-App erkennt Produkt nicht
Wenn die App das Produkt, das Sie bereits zu Ihrem Bose Konto hinzugefügt haben, nicht finden kann, wird beim Versuch, dieses Produkt auszuwählen, möglicherweise "Suchend" oder "nicht verfügbar" angezeigt. In einigen Fällen wird das Produkt möglicherweise nicht in der App angezeigt, wenn es nicht gefunden wird. Versuchen Sie Folgendes, um dieses Problem zu beheben:
Setzen Sie das Produkt zurück.
Ähnlich wie beim Neustart eines Smartphones muss Ihr Produkt gelegentlich zurückgesetzt werden, damit kleinere Probleme behoben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Zurücksetzen Ihres Produkts.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Bose App verwenden.
Es gibt andere Bose Apps (z. B. SoundTouch App, Connect App), die für ältere Produkte entwickelt wurden. Ihr Produkt funktioniert mit der Bose App
. Weitere Informationen finden Sie unter Herunterladen der Bose App.
Schalten Sie auf dem Gerät WLAN aus und wieder ein.
Wechseln Sie auf dem Gerät, auf dem die Bose App ausgeführt wird, zu den Wi-Fi-Einstellungen, und schalten Sie Wi-Fi aus und wieder ein
Starten Sie das Gerät, auf dem die Bose-App läuft, neu.
Elektronische Geräte müssen möglicherweise von Zeit zu Zeit neu gestartet werden, um kleinere Probleme zu beheben. Dies geschieht in der Regel, indem das Gerät vollständig ausgeschaltet und anschließend wieder eingeschaltet wird.
Melden Sie sich in der Bose App von Ihrem Bose Konto ab und melden Sie sich dann wieder an.
Weitere Informationen finden Sie unter An- und Abmelden bei einem Bose Konto.
Schließen Sie die Bose ® App, und öffnen Sie sie erneut.
Das Schließen einer App variiert je nach Gerät und Betriebssystem. Im Folgenden werden gängige Methoden für mobile Geräte aufgeführt:
Auf iOS-Geräten:
Auf iOS-Geräten:
- Je nach iOS-Gerät tippen Sie entweder zweimal auf die Home -Taste oder wischen Sie vom botto mcente r des Scree nto view activ eApps nach oben
- Wischen Sie nach links oder rechts, um die App zu finden, die Sie schließen möchten
- Wischen Sie in der App nach oben, um sie zu schließen.
- Halten Sie auf dem Startbildschirm das App-Symbol gedrückt
- Tippen Sie im angezeigten Popup-Fenster auf App-Informationen
- Tippen Sie auf dem Bildschirm App-Info auf Stopp erzwungener Stopp .
Überprüfen Sie, ob Ihr Mobilgerät und Ihr Bose-Produkt beide mit demselben drahtlosen Netzwerk verbunden sind.
Gehen Sie auf dem Gerät, auf dem die Bose App ausgeführt wird, zu den Wi-FiEinstellungen und vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit demselben Netzwerk wie Ihr Bose-Produkt verbunden ist. Wenn sich das Gerät und das Produkt nicht im selben Netzwerk befinden, findet die App Ihr Produkt nicht. Wenn eines der Geräte mit einem „Gast“-Netzwerk verbunden ist, ist ein solches Netzwerk nicht dasselbe Netzwerk wie das Hauptnetzwerk, selbst wenn beide vom selben Router oder Access Point übertragen werden.
Wenn Sie iOS 13 oder neuer verwenden, vergewissern Sie sich, dass Bluetooth®-Berechtigungen für die Bose App aktiviert sind.
Wenn Sie die Bose App zum ersten Mal auf einem iPhone oder iPad mit iOS-Version 13 oder höher installieren, werden Sie aufgefordert, Bluetooth-Berechtigungen für die App zu erlauben. Sie müssen dies zulassen, damit die App ordnungsgemäß funktioniert. Um zu überprüfen, ob Bluetooth für die App zulässig ist, gehen Sie wie folgt auf Ihrem iOS-Gerät vor:
- Gehen Sie zu Settings > Privacy > Bluetooth und aktivieren Sie Bluetooth-Bluetooth Berechtigungen für die Bose App.
- Gehen Sie zu „Einstellungen“, scrollen Sie dann nach unten und wählen Sie die Bose App aus. Aktivieren Sie unter Zugriff auf Bose Music erlauben Bluetooth .
Vergewissern Sie sich in den Einstellungen Ihres Mobilgeräts, dass die Standort- und Netzwerkberechtigungen für die App aktiviert sind.
Die Standortberechtigungen werden von der Bose App verwendet, um Ihr Produkt zu erkennen und zu steuern. Wenn die Standorteinstellungen für die App deaktiviert sind, funktioniert sie nicht richtig.
- Für iOS-Geräte:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz > Lokales Netzwerk und stellen Sie sicher, dass es für die Bose App nicht deaktiviert ist.
- Gehen Sie zu Settings > Privacy > Location Services und stellen Sie sicher, dass es für die Bose App nicht deaktiviert ist.
- Halten Sie bei Android-Geräten das App-Symbol gedrückt und tippen Sie dann auf App-Info im angezeigten Pop-up-Fenster. Tippen Sie auf dem App-Info-Bildschirm auf Berechtigungen und vergewissern Sie sich, dass Ihr Standort aktiviert ist.
Deinstallieren und installieren Sie die Bose App erneut.
Falls ein Problem mit der App aufgetreten ist, deinstallieren Sie sie von Ihrem Gerät, laden Sie sie herunter und installieren Sie sie erneut, und versuchen Sie es dann noch einmal.
Versuchen Sie die App auf einem anderen Mobilgerät.
Falls verfügbar, laden Sie die Bose App herunter und installieren Sie sie auf einem anderen Gerät, um festzustellen, ob das Problem mit dem ersten Gerät oder seinen Einstellungen zusammenhängt.
Starten Sie Ihren Router erneut.
Router müssen u. U. von Zeit zu Zeit zurückgesetzt werden – ähnlich wie beim Neustart eines Computers. Trennen Sie den Router 30 Sekunden lang vom Strom und warten Sie, bis er gestartet und verbunden wird. (Hinweis: Jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, wird während des Zurücksetzens unterbrochen.)
Entfernen Sie in der Bose App Ihr Produkt und fügen Sie es dann erneut hinzu.
Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen eines Produkts aus Ihrem Bose-Konto und Hinzufügen eines Produkts zu Ihrem Bose-Konto.
Stellen Sie das System auf die Werkseinstellungen zurück, und starten Sie den Setup-Vorgang erneut.
Weitere Informationen finden Sie unter Zurücksetzen Ihres Produkts.
Prüfen Sie, ob andere Geräte in Ihrem Netzwerk zu viel Bandbreite nutzen.
Wenn ein Gerät in Ihrem Netzwerk aktiv ist, nutzt es einen Teil der verfügbaren Bandbreite Ihres Routers. Einige Aufgaben verbrauchen mehr Bandbreite als andere – zum Beispiel Video-Streaming, Spiele, Videoanrufe, Datensicherungen usw. Wenn Geräte diese Aufgaben ausführen, kann die Bandbreite für andere Geräte abnehmen. Schalten Sie jedes Gerät oder jede App aus, das/die möglicherweise viel Bandbreite verbraucht, und prüfen Sie dann, ob sich die Leistung verbessert. Verwenden Sie nach Möglichkeit ein EthernetWi-FiKabel anstelle von WLAN, um Geräte mit hoher Bandbreite mit Ihrem Netzwerk zu verbinden. Dadurch wird kabellose Bandbreite für Geräte frei, die kabellos verbunden werden müssen.
Wenn Ihr Router mehr als ein Netzwerk (z. B. 2,4 GHz, 5 GHz, Gast) sendet, geben Sie den Netzwerken unterschiedliche Namen.
Viele Router senden mehrere Netzwerke, wie z. B. ein 2,4-GHzWi-FiNetzwerk, ein 5-GHz-Netzwerk und ein Gastnetzwerk. Wenn Sie mehrere Netzwerke mit demselben Namen sehen, wenn Sie ein Gerät mit WLAN verbinden, sind einige Geräte möglicherweise nicht mit dem erwarteten Netzwerk verbunden.
Versuchen Sie in Ihren Routereinstellungen, das 5-GHz-Netzwerk und das Gastnetzwerk vorübergehend zu deaktivieren. Wenn das Problem durch Verwendung nur des 2,4-GHz-Netzwerks behoben wird, benennen Sie das 5-GHz-Netzwerk und das Gastnetzwerk in etwas anderes als das 2,4-GHz-Netzwerk um (z. B. MyNetwork2G, MyNetwork5G und MyNetworkGuest). Dies hilft Ihnen und Ihren Geräten, das richtige Netzwerk zu ermitteln. (Tipp: Wenn Sie ein Netzwerk umbenennen, müssen alle Geräte, die mit dem vorherigen Netzwerknamen verbunden waren, erneut mit dem neuen Netzwerknamen im Geräteeinstellungsmenü verbunden werden.)
Versuchen Sie in Ihren Routereinstellungen, das 5-GHz-Netzwerk und das Gastnetzwerk vorübergehend zu deaktivieren. Wenn das Problem durch Verwendung nur des 2,4-GHz-Netzwerks behoben wird, benennen Sie das 5-GHz-Netzwerk und das Gastnetzwerk in etwas anderes als das 2,4-GHz-Netzwerk um (z. B. MyNetwork2G, MyNetwork5G und MyNetworkGuest). Dies hilft Ihnen und Ihren Geräten, das richtige Netzwerk zu ermitteln. (Tipp: Wenn Sie ein Netzwerk umbenennen, müssen alle Geräte, die mit dem vorherigen Netzwerknamen verbunden waren, erneut mit dem neuen Netzwerknamen im Geräteeinstellungsmenü verbunden werden.)
Wenn Ihr WLAN-Netzwerk einen Extender verwendet (z. B. einen WLAN-Repeater, Powerline-Adapter oder Access Point), versuchen Sie, diesen zu umgehen.
Netzwerk-Extender werden verwendet, um den Bereich der Anetwork zu erweitern, um eine große Fläche abzudecken. Überprüfen Sie, ob das Problem mit dem T oan Extender zusammenhängt, indem Sie ihn vorübergehend vom Stromnetz trennen. Da das Trennen der Verbindung die Reichweite Ihres Netzwerks verringern kann, sollten Sie Ihr System näher an den Hauptrouter bringen, um zu testen, ob sich das Problem verbessert:
- Wenn es sich nicht verbessert, hängt das Problem nicht mit dem Extender zusammen.
- Wenn sich die Leistung verbessert, versuchen Sie, den Extender erneut anzuschließen. Manchmal kann es helfen, Extender nach der Verbindung mit dem Hauptnetzwerk zu verbinden.
- Wenn es sich zwar verbessert, aber nach dem erneuten Anschließen des Extenders erneut auftritt, ist das Problem mit dbe im Zusammenhang mit dem Extender, seiner Einstellung oder Platzierung aufgetreten.
Versuchen Sie im Einstellungsmenü Ihres Routers, den Netzwerkverschlüsselungstyp auf WPA2 einzustellen.
Melden Sie sich bei Ihrem Router an und suchen Sie im Einstellungsmenü nach einer Option für Netzwerksicherheit oder Verschlüsselung. Stellen Sie dies auf Nur WPA2 ein (andere Optionen können WPA oder WPA/WPA2 Mixed sein). Wenn WPA2 die Leistung verbessert, verwenden Sie WPA2 als Routerverschlüsselung. Wenn Sie bei dieser Einstellung keinen Unterschied bemerken, können Sie zur vorherigen Einstellung zurückkehren. (Hinweis: Wenn Sie zu WPA2 wechseln und andere drahtlose Geräte in Ihrem Netzwerk WPA2 nicht unterstützen, können sie sich möglicherweise nicht mehr mit Ihrem Netzwerk verbinden. Dies ist bei älteren Wi-FiGeräten häufiger der Fall.)
Versuchen Sie in den Router-Einstellungen, den Modus „Drahtlosisolierung“, den Modus „Drahtlos-AP“ oder den Modus „Access Point“ zu deaktivieren.
Melden Sie sich bei Ihrem Router an und suchen Sie nach einer Option, die mit dem Zugriffspunkt-/AP-Modus, dem Drahtlosisolierungsmodus oder dem Drahtlos-AP-Modus gekennzeichnet ist. Dies befindet sich möglicherweise im Menü „Drahtloseinstellungen“. Wenn diese Option aktiviert ist, versuchen Sie, die Option zu deaktivieren. Wenn es keine Verbesserung gibt, können Sie jederzeit zur vorherigen Einstellung zurückkehren.
Prüfen Sie auf Quellen, die die drahtlose Verbindung stören können.
Es ist möglich, dass Störungen durch andere kabellose Geräte die kabellose Funktion Ihres Produkts beeinträchtigen. Überprüfen Sie nach anderen kabellosen Geräten im Bereich Ihres Produkts (d. h. einen anderen Router, ein schnurloses Telefon, einen kabellosen Drucker, ein Smart TV usw.). Um festzustellen, ob ein Gerät stören könnte, versuchen Sie, das Netzkabel zu trennen oder WLAN Wi-Fi am Gerät zu deaktivieren. Wenn das Problem behoben wird, wenn ein bestimmtes Gerät entfernt wird, versuchen Sie, dieses Gerät möglichst weiter von Ihrem Produkt entfernt aufzustellen. Wenn das Gerät eine Einstellung für kabellose Kanäle hat, versuchen Sie außerdem einen anderen Kanal.
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!