Back to article
3333
Fernbedienung oder Sprachsteuerung eines angeschlossenen Geräts, aber einige Tasten oder Befehle funktionieren nicht ordnungsgemäß
Wenn Sie Ihre Bose ® Fernbedienung so programmieren können, dass sie ein anderes Gerät steuert, aber einige Tasten der Fernbedienung unerwartete Funktionen haben (z. B. Senden eines Befehls zweimal oder Senden eines falschen Befehls), versuchen Sie es mit diesen Vorschlägen. Dies gilt auch für die Steuerung anderer Geräte durch den Sprachassistenten.
Testen Sie die Fernbedienung, die mit dem Gerät geliefert wurde, das Sie steuern möchten.
Prüfen Sie, ob die ursprüngliche Fernbedienung des Geräts sie steuern kann. Wenn dies nicht der Fall ist, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Gerät vor.
Setzen Sie das Produkt zurück.
Ähnlich wie beim Neustart eines Smartphones muss Ihr Produkt gelegentlich zurückgesetzt werden, damit kleinere Probleme behoben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Zurücksetzen Ihres Produkts.
Setzen Sie das angeschlossene Audio- oder Videogerät zurück.
Die Elektronik muss möglicherweise von Zeit zu Zeit zurückgesetzt werden – ähnlich wie beim Neustart eines Computers. Trennen Sie das Gerät 30 Sekunden lang vom Strom und warten Sie, bis es gestartet wird.
Versuchen Sie neue Batterien in der Fernbedienung.
Falls der Akku oder die Batterien in der Fernbedienung schwach sind oder keinen Strom haben, tauschen Sie sie aus. Es werden Alkalibatterien gegenüber wiederaufladbaren Batterien empfohlen, die möglicherweise eine niedrigere Spannung ausgeben. (Hinweis: Batterietester sind nicht immer zuverlässig, da sie möglicherweise Strom erkennen, aber nicht angeben, ob eine ausreichende Leistung für die Fernbedienung vorhanden ist.)
Wenn Geräte über HDMI angeschlossen sind, suchen Sie im Menü jedes angeschlossenen Geräts nach einer CEC-Einstellung. Falls verfügbar, aktivieren Sie CEC.
Geräte, die CEC (Consumer Electronics Control) unterstützen , können Steuerungsinformationen senden (z. B. Stromversorgung, Eingangsumschaltung, Fernbefehle usw.) hin und her, während die Verbindung über HDMI erfolgt. Suchen Sie im Menü des Fernsehers und eines angeschlossenen HDMI-Geräts nach CEC, und aktivieren Sie es. (Bitte beachten Sie: Je nach Marke kann CEC im Gerätemenü unter einem anderen Namen bezeichnet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Namen, die von verschiedenen Marken für CECverwendet werden.) Stellen Sie sicher, dass Sie CEC auch auf Ihrem Bose ® System aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter ein- und Ausschalten von HDMI-CEC.
Versuchen Sie im Menü des angeschlossenen Geräts, HDMI-CEC zu deaktivieren.
CEC (Consumer Electronics Control) ermöglicht es Geräten, Steuerungsinformationen zu senden (z. B. Stromversorgung, Eingangsumschaltung, Fernbedienung usw.) über HDMI hin- und herschalten. Die CEC-Implementierung und -Funktionen können von Marke zu Marke unterschiedlich sein, was zu verschiedenen Kontrollproblemen führen kann. Versuchen Sie, CEC im Menü des angeschlossenen Geräts zu deaktivieren, und versuchen Sie es dann erneut. Je nach Marke kann es sein, dass CEC im Gerätemenü anders beschriftet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Namen, die von verschiedenen Marken für CECverwendet werden.
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!